Gemeinsame Opernfahrten für Jung und Alt

Eine Initative aus Bückeburg

Veranstaltungen Planungen

Liebe Interessentin, lieber Interessent,
der Initiative
„Gemeinsame Opernfahrten für Jung und Alt“:

Unser Besuch in Hamburg mit der Wagner-Oper „Der Fliegende Holländer
war trotz der modernen Inszenierung  (oder vielleicht gerade deswegen) erstklassig und unser 3. Konzert in der Elbphilharmonie wunderbar.
Immer wieder gerne.

Neu:

Am Freitag, dem 24. März haben wir einige wenige Karten (Platzkategorie II) für den sehr selten aufgeführten Opernzyklus von Giacomo Puccini in der Staatsoper von Hamburg bekommen.
Il trittico ist ein Opernzyklus, bestehend aus den drei stark kontrastierenden, jeweils etwa einstündigen Einaktern:
Il tabarro (Der Mantel), Sour Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi
(eine Episode aus der Göttlichen Komödie von Dante).

Hierfür gibt es (da nur wenige Karten vorhanden) keine schriftlichen Anmeldungen – alles wird mündlich abgesprochen.
Wir reisen per Zug: Treffen am Bückeburger Bahnhof gegen 10:00 auf Gleis 2, Abfahrt gegen 10:14.
In Hannover müssen wir umsteigen, ein zweites Mal in Uelzen.
(Dort können wir Herrn Hundertwasser unsere Referenz erweisen.)
Gegen 14 Uhr erreichen wir dann Hamburg.

In Hamburg haben wir dann gut drei Stunden Zeit uns die Beine zu vertreten, Kaffee zu trinken oder etwas zu essen.
Um 17.50 Uhr gibt es eine Einführung im Opernhaus (rechtzeitig da sein ! ) und der Opernzyklus beginnt um 18.30 Uhr
(Dauer bis 22.15 Uhr laut Programm)
.
Dort müssen wir schnell raus und per Taxi zum Hauptbahnhof fahren,
denn um 22.46 Uhr fährt der Zug (ein Intercity via Bremen) nach Hannover; anschließend gehts weiter nach Bückeburg.
(Den Reiseplan gibt es hier.)

Die Kosten belaufen sich auf die Eintritskarten, dem Zugpreis
(ausschließlich mit dem Niedersachsenticket ist wegen des Intercitys nicht möglich)
und ggf. einer Taxifahrt vom Opernhaus zum Hauptbahnhof.

Interessenten mögen sich telefonisch melden.
(siehe „Impressum“ in der unteren Leiste)

Nächste Reise:

Für den 13. bis 17. April 2023 steht unsere nächste Fahrt fest.
Diesmal wollen wir per Bus für fünf Tage nach München.

Am Montag, dem 3. April 2023 (K-Woche) ist unser Treffen mit allen Mitreisenden
zur Operneinführung und Reiseablauf im Achumer Meierhof geplant.
Beginn 18 Uhr
(Dieses Treffen ist nicht öffentlich.)

Aus Krankheitsgründen sind zwei Plätze frei geworden.
Schnellentschlossene können sich also noch melden:
Details zu dieser Fahrt einschließlich Anmeldeunterlagen
sind unter „Aktuelles“ im Menü zu finden.

Auf dem Programm stehen die Bayrische Staatsoper
Entführung aus dem Serail
(Wolfgang Amadeus Mozart),
das Gärtnerplatztheater mit der Operette
Im weißen Rössl
Besichtigungen und einen Ausflug aufs Land mit einem „Bayrischen Abend“ (Folklore).
(Letzteres ist noch nicht bestätigt.)
Details sind unter „Aktuelles“  im Menü zu finden.

Legende:
Schon viele Jahre vor Gründung dieser Initiative wurden beim Omnibusbetrieb Renate Schütte und „Achumer Meierhof“,
sowie innerhalb der verschiedenen Instrumentalklassen und Musikgruppen von Wolfgang Wicklein
unabhängig voneinander diverse Fahrten zu Konzerten, Opern und Musicals für die Mitglieder, Schüler und Eltern,
bzw. den Fahrgästen organisiert und durchgeführt.
Bald entstand der Wunsch, diese Veranstaltungen nicht nur sporadisch, sondern regelmäßig durchzuführen.
Daher schloss man sich zusammen und entwickelte die Initiative „Gemeinsame Opernfahrten für Jung und Alt“,
die sich inzwischen reger Beteiligung erfreut.
Opern, Musicals, Balletaufführungen und auch Orchesterkonzerte in Nah und Fern von Hamburg bis München
standen und stehen auf dem Programm.
Ins Ausland ging es inzwischen auch schon mehrmals:

Nach Verona (Arena), Mailand (Scala) und Florenz in Italien, Wien und Salzburg in Österreich,
Breslau und ins Riesengebirge in Polen, Prag in Tschechien, Madrid, Granada, Barcelona und andere in Spanien,
Paris in Frankreich, Moskau (Bolschoitheater) und St.Petersburg in Russland,
nach Südafrika (einzigste Fahrt ohne Opernbesuch – dafür „Natur“ pur), sowie in die „Met“ New York City, USA.

Erreichbar sind wir unter:  info [ät] opernfahrt . de

Diese Mailadresse ist nicht verlinkt und muss eingetippt werden.