das war ja mal eine Show – filmreif, wie vom Regisseur Philipp Stölzl gewollt: Bühnenbild grandios, Show imposant und die Musik – toll.
Eigentlich müsste diese Veranstaltung gleich noch einmal besucht werden; es passierte so vieles gleichzeitig, dass das Auge nicht alles mitbekommen hat.
Hier ein interessanter Link zum Bühnenaufbau: Röntgenblick mit verschiedenen Infos zum Anklicken.
Wenn alles gesund – dann geht es in zwei Jahren wieder nach Bregenz:
La Traviata lockt schon jetzt!
Renate Schütte und Wolfgang Wicklein
Um genaue Informationen zu bekommen, einfach auf das Bild klicken und ggf. die Anmeldung ausdrucken.
1.) So., 16.11.25 „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss
2.) So., 19.04.26 „Elektra“ von Richard Strauss
3.) Sa.+So., 23.+24.05.26
„Barbier von Sevilla“ von Gioachino Rossini
und Sonderkonzert „Musikfest“ in der Elbphilharmonie
– alle drei Termine in Hamburg –
4) So., den 26.10.25 in der Oper am Rhein, Düsseldorf „Die Fledermaus“ von Johann Strass (Sohn)
Die drei Hamburger Termine sind alle bestätigt – auch die Elbphilharmonie;
beim Düsseldorfer Termin müssen wir noch bis Ende Mai warten.
Geplant sind im nächsten Jahr 2026 u.a wieder ein Fahrt nach Bregenz (vermutlich 1. Augustwoche 2026)
Und das „Eine oder Andere“ – „Hier und Dort“ folgt noch.
(Wahrscheinlich wieder ein Musical in Tecklenburg)
Es lohnt sich ab und zu auf diese Seite zu schauen.
Legende:
Schon viele Jahre vor Gründung dieser Initiative wurden beim Omnibusbetrieb Renate Schütte und „Achumer Meierhof“,
sowie innerhalb der verschiedenen Instrumentalklassen und Musikgruppen von Wolfgang Wicklein
unabhängig voneinander diverse Fahrten zu Konzerten, Opern und Musicals für die Mitglieder, Schüler und Eltern,
bzw. den Fahrgästen organisiert und durchgeführt.
Bald entstand der Wunsch, diese Veranstaltungen nicht nur sporadisch, sondern regelmäßig durchzuführen.
Daher schloss man sich zusammen und entwickelte die Initiative „Gemeinsame Opernfahrten für Jung und Alt“,
die sich inzwischen reger Beteiligung erfreut.
Opern, Musicals, Balletaufführungen und auch Orchesterkonzerte in Nah und Fern von Hamburg bis München
standen und stehen auf dem Programm.
Ins Ausland ging es inzwischen auch schon mehrmals:
Nach Verona (Arena), Mailand (Scala) und Florenz in Italien, Wien und Salzburg in Österreich,
Breslau und ins Riesengebirge in Polen, Prag in Tschechien, Madrid, Granada, Barcelona und andere in Spanien,
London und Cornwall in England, Paris in Frankreich, Moskau (Bolschoitheater) und St.Petersburg in Russland,
nach Südafrika (einzige Fahrt ohne Opernbesuch – dafür „Folklore“ und „Natur“ pur), sowie in die „MET“ New York City, USA.
Diese Mailadresse ist nicht verlinkt und muss eingetippt werden.